Für das Web zu schreiben geht anders als für Print - dies ist die Kurzanleitung für das Verfassen von Artikeln auf diese website.
- Im web ist alles kürzer gefasst und pointiert - man nennt dies den "Pyramiden-Schreibstil"
- Bereits nach 3 Zeilen sollen die LeserInnen wissen, worin es im weiteren Text gehen wird - die message muß klar herüberkommen. Drei Zeilen ist auch deshalb wichtig, weil das der "Anrisstext" für die Artikelsammlung ist.
- Daher: keine Begrüßung, nur wirklich wichtiger Text, nix doppelt, keine Füllworte - jeder Platz ist kostbar.
- Danach erst geht der Artikel in die Breite (wie die Pyramide von oben nach unten), aber auch nicht endlos, denn so weit reicht die Aufmerksamkeitsspanne der LeserInnen meist nicht - wenn es zu komplex wird klicken sie dann von der Seite weg.
- Jeder Artikel hat einen Bereich "Zusammenfassung", dort kommt die wichtigste message in zwei Sätzen hinein.
- Das dazupassende Bild gut wählen, es soll ein eyecatcher sein und die Bedeutung des Inhaltes unterstreichen - nicht ersatzweise darstellen. Bilder bitte korrekt benamsen, in der Beschreibung (für Sehbehinderte) soll eine Kurzbeschreibung stehen: Beispiel: Bild einer blauen Wasserwelle. Am besten nur Selbstfotografiertes oder aus Wikipedia mit Quellenangabe oder lizenzfreie Bilder. Im Zweifel kann ein Bild weggelassen werden, es wird dann automatisiert das Logo der Grünen angezeigt. Man kann auch später noch ein passendes Bild dazu suchen und einfügen.
- Schließlich das "tagging" eines Artikels: zuerst "Artikel", Suchbegriffe die zu genau diesem Artikel hinführen sollten. Bereits auf der website vorhandene tags werden automatisch vorgeschlagen, diese ebenfalls auswählen.
- Wer sich mit web auskennt findet in der rechten Seitenspalte die sogenannten Meta-Tags. Das ist ein eigenes tutorial wert und soll euch mal vorerst nicht belasten.